Bess of Hardwick war eine reiche Frau und nach Königin Elisabeth die zweitreichste Frau Englands. Ihre Tochter, Lady Louisa Cavendish, legte den Hofgarten in der Nähe der Hall an und füllte ihn mit Blumenbeeten. Sie pflanzte auch eine Blumenrabatte entlang der elisabethanischen Mauer. Die Bepflanzung von Hardwick Hall wird heute vom National Trust gepflegt. Viele der Pflanzen erinnern an Gertrude Jekylls Farbgebung, wobei leuchtend blaue Rittersporne stolz das Beet zieren.
Bess of Hardwick
Bess of Hardwick ist eine Frau, die in die höchsten Ränge des englischen Adels aufstieg. Sie residiert in Hardwick Hall, einem Haus in Derbyshire. Sie war unermesslich wohlhabend. Ihre Geschichte ist jedoch nicht ganz so rosig. Sie hatte viele Missgeschicke, darunter eine Affäre mit einem jungen Prinzen.
Nachdem sie George Talbot, den Earl of Shrewsbury, geheiratet hatte, verbrachte Bess ihre letzten Jahre mit dem Bau von Hardwick. Sie starb 1608 im Alter von 80 Jahren und hinterließ ihre Ländereien ihrem Sohn William. In der Folge häufte Bess of Hardwick immensen Reichtum an. Sie baute Hardwick Hall, um ihren Reichtum und ihren Geschäftssinn zu demonstrieren. Sie starb im Februar 1608 und ist in der Kathedrale von Derby begraben.
Die Erben von Bess of Hardwick erhielten ein riesiges Anwesen, zu dem auch ein mittelalterlicher Herrensitz gehörte. Sie hinterließ ihnen auch ihre Textilien, die noch heute verwendet werden. Ihre Textilsammlung reichte 400 Jahre zurück und war damit die größte Sammlung von Textilien in einer Familie. Ihr berühmtestes Anwesen, Chatsworth, ist heute der Sitz des Herzogs von Devonshire. Das andere Anwesen der Familie, Hardwick Hall, ist heute die Residenz eines Nachfahren der Familie Cavendish.
Bess of Hardwick stieg von bescheidenen Anfängen zur reichsten Frau im elisabethanischen England auf. Ihr großes Vermögen ermöglichte es ihr, große Häuser zu bauen, ihren Status zu erhöhen und die Ambitionen ihrer Kinder zu unterstützen. Bess of Hardwick war die Hofdame von Königin Elisabeth I. (1533-1603). Sie war eine geschickte Geschäftsfrau und eine begabte Architektin, die einige der schönsten Gebäude Englands baute.
Bess of Hardwick wurde in einem bescheidenen Herrenhaus im frühen fünfzehnten Jahrhundert geboren. Nach ihrer Heirat kehrte sie nach Hardwick zurück, um das Anwesen umzugestalten. Nach dem Tod ihres Mannes baute Bess of Hardwick die Hardwick Old Hall und New Hall. Diese beiden Gebäude wurden 1599 fertiggestellt.
Der Garten von Bess of Hardwick
Bess of Hardwick wurde 1527 geboren. Ihr Vater, John Hardwick, war ein Bauer aus einer Gegend von Derbyshire, die stark bewaldet und von den südlichen Machtzentren entfernt war. Die Hardwicks besaßen einige hundert Hektar Ackerland. Die Familie war ein kleiner Zweig des Adels, eine Stufe über den Freibauern. Der jüngere Bruder von Bess starb vor ihrem Vater, und Bess erbte seine Ländereien.
Bess war eine enge Freundin von Elisabeth I. und eine bekannte Baumeisterin. Sie war eine Meisterin ihres Fachs und baute zwei Häuser in Hardwick. Ihr Garten war der schönste im ganzen Land und wurde von ihr selbst angelegt. Sie war nicht nur eine erfolgreiche Geschäftsfrau, sondern auch eine hingebungsvolle Mutter und Ehefrau.
Sie besaß auch viele Ländereien. Ihr Reichtum ermöglichte es ihr, ein sehr einfaches Leben zu führen. Die Mühle in Stainsby befindet sich im Besitz des National Trust und ist noch immer in Betrieb. Das Wasserrad dreht noch immer die Mühlsteine und produziert Mehl für die Pächter der Gräfin.
Neben ihrem Garten hinterließ Bess of Hardwick auch eine große Sammlung von Textilien. Ihre Stoffsammlung ist über 400 Jahre alt und damit die größte private Textilsammlung in England. Zu den Ländereien von Bess of Hardwick gehören Chatsworth, Sitz der Herzöge von Devonshire, und Hardwick Hall, Sitz der Familie Cavendish.
Der Garten der Bess of Hardwick in Hardwick Hall ist einer der beliebtesten Drehorte für Filmaufnahmen. Die mit Kräutern bepflanzten Rabatten und der Obstgarten bilden eine wunderschöne Kulisse.
Das Haus der Bess of Hardwick
Wenn Sie sich für englische Gärten interessieren, haben Sie wahrscheinlich schon von Bess of Hardwick gehört. Diese beeindruckende Frau war Landwirtin, Gärtnerin, Baumeisterin und Stickerin. Ihr Haus ist heute zwar ein Museum, aber Sie können sich noch immer ein Bild von ihrem Stil machen, indem Sie ihr Haus besuchen.
Die Bess of Hardwick war eine der reichsten Frauen ihrer Zeit, und sie arbeitete hart, um ihre Häuser zu bauen. Ihre letzten Jahre verbrachte sie mit dem Bau von Hardwick Hall und Oldcotes, zwei Häusern, die für ihren Sohn William bestimmt waren. Als sie starb, hinterließ sie William ihre Ländereien und wurde so zur zweitreichsten Frau Englands nach Königin Elizabeth II. Ihr Haus und die vielen anderen Gebäude, die sie errichtete, zeugen von ihrem Wohlstand und ihrem Geschäftssinn. Auf den sechs Skulpturen auf dem Dach sind sogar ihre Initialen zu sehen.
Die weitläufigen Parkanlagen von Hardwick Hall versorgten einst die Bewohner von Derbyshire mit reichlich Fisch. Heute werden das Haus und der Park von English Heritage verwaltet. Besucher können das Haus und die Gärten besichtigen und sogar den Hof des Steinmetzes besuchen. Im Garten selbst befindet sich ein großer Steinbruch, in dem die Steine abgebaut wurden.
Das Haus von Bess of Hardwick war einst ein Herrenhaus. Nachdem sie den Earl of Shrewsbury geheiratet hatte, plante sie, die alte Hall in Hardwick wieder aufzubauen. Als der Earl jedoch starb, änderten sich ihre Pläne. Bess of Hardwick zog 1597 in ihr neues Haus ein. Das Haus von Bess Hardwick ist ein hervorragendes Beispiel für den Einsatz von Materialien und Kreativität im englischen Gartenbau.
Das Haus hat viele schöne Merkmale, darunter große, malerische Fenster. Dies ist ein Haus mit einer reichen Geschichte! Das Haus von Bess of Hardwick ist ein wunderbares Ausflugsziel für jeden englischen Gärtner.
Die Gärtnerei von Bess of Hardwick
Hardwick Hall ist eine Ikone der Tudor-Architektur, und die Ruinen einer früheren Epoche sind Teil des Geländes. Bess of Hardwick wurde in einem bescheidenen Bauernhof in Derbyshire geboren und baute in ihren späteren Jahren ein beeindruckendes Herrenhaus im Tudorstil. Doch bevor sie zur Königin von England gekrönt wurde, war sie eine einfache Frau. Ihr Kinderzimmer und ihre Privaträume befinden sich in der ersten Etage.
Bess of Hardwick hatte sieben Kinder. Ihre Söhne, William und Henry, waren ihre Lieblinge. Sie hinterließ auch Vorkehrungen für ihre Enkelkinder, Bedienstete und die Bewohner eines Armenhauses in Derby. Ihr geliebter Sohn Henry und ihre Enkelin Arbella wurden jedoch enterbt.
Die Bess of Hardwick lebte zwischen 1590 und 1597 in Hardwick Old Hall. Zusätzlich zu ihrem eigenen Haus baute die Bess auch ein nahe gelegenes Haus namens The Old Hall. Beide Häuser wurden über Jahre hinweg zu einem bestimmten Zeitpunkt genutzt. Der vierte Ehemann von Bess of Hardwick starb 1590 und hinterließ sie als eine der reichsten Witwen des Landes. Sie musste Entscheidungen für ein junges Mädchen treffen, das einen echten Anspruch auf den Thron erhob.
Die BBC produzierte eine Fernsehserie über Bess und ihr Leben mit dem Titel Mistress of Hardwick. Die Serie mit Hilary Mason in der Hauptrolle wurde mit dem Writers’ Guild Award für die beste Bildungsfernsehserie ausgezeichnet. Neben dem Fernsehen war Bess auch Gegenstand mehrerer Bücher. Neben The Mistress of Hardwick ist sie eine der Hauptfiguren in Philippa Gregorys The Other Queen und die Hauptfigur in The Petticoat King.
Die Ausstellung Threads of Time ist im Kinderzimmer im Erdgeschoss zu sehen. Sie enthält mehrere Beispiele von Bess’ Handarbeiten. Einige der Stücke wurden von ihr selbst angefertigt. Andere wurden von ihrem Diener Webb angefertigt.
Der Kräutergarten von Bess of Hardwick
Der Kräutergarten von Hardwick Hall ist spektakulär. Der Garten ist im traditionellen elisabethanischen Stil angelegt und von hohen Sandsteinmauern umgeben. Die verschiedenen Parzellen des Gartens haben jeweils eine besondere Geschichte, und der Garten wird von einem Team von Freiwilligen gut gepflegt.
Neben dem Kräutergarten umfasst das Gelände von Hardwick Hall auch formale Gärten an einer Seite. Der Kräutergarten ist durch eine Hecke vom Obstgarten getrennt, und an der Vorderseite des Hauses sind weitere Gärten zu sehen. Diese Gärten stammen aus der Zeit nach Bess’ Zeit.
Kräutergärten sind bei Gartenliebhabern seit Jahrhunderten beliebt. Bess of Hardwick war eine Freundin von Königin Elisabeth I. und eine der reichsten Frauen ihrer Zeit. Sie war auch eine unermüdliche Bauherrin und ließ in Hardwick zwei Häuser errichten.
Ihr Leben und ihre Arbeit sind gut dokumentiert, und Sie können in einer Reihe von Büchern über Bess und ihren Garten lesen. Der Kräutergarten in Hardwick ist einer ihrer bekanntesten Gärten. Auch auf verschiedenen Websites finden Sie viele interessante Artikel über ihren Garten. Der Kräutergarten wurde in einer Reihe von Filmen und Fernsehsendungen gezeigt.
Ähnliche Themen