Hohle Monstera haben atemberaubende dunkelgrüne Blätter und sind perfekt für die Dekoration eines Wohnzimmers, Büros oder Flurs. Die beste Art, sie zu pflegen, ist die richtige Bewässerung. Wenn Sie diese Schritte befolgen, wird Ihre neue Pflanze es Ihnen mit einem schönen, langlebigen und gesunden Wachstum über viele Jahre hinweg danken. Diese vielseitige Pflanze kann drinnen oder draußen gezüchtet werden und kann jede Ecke Ihres Hauses lebendiger machen.
Ideale Bedingungen für den Anbau einer Monstera
Monstera ist eine Pflanze mit charakteristischen Löchern im Blatt. Höhere Lichtverhältnisse fördern ein schnelleres Wachstum und größere Blätter mit einer größeren Fensterung. Wie andere Zimmerpflanzen kann auch die Monstera übermäßig bewässert werden. Um dies zu vermeiden, lassen Sie die Erde bis zu vier Wochen lang trocken.
Monstera ist eine epiphytische Rebe, die bis zu 2 m hoch wird. Sie wird am besten in einem Container mit einem Spalier gezogen. Die Pflanze kann bis zu drei Meter hoch werden und bildet lange Luftwurzeln aus. Neben ihrem schönen Laub trägt sie auch essbare Früchte.
In Innenräumen ist die Monstera eine gute Wahl für den Winter. Obwohl sie Temperaturen von bis zu 50 Grad Celsius überstehen kann, braucht sie während der Wachstumsperiode wärmere Bedingungen, um zu gedeihen. Es ist auch wichtig, Monstera von Zugluft und Heizungsschächten fernzuhalten. Während der Wachstumsperiode ist es am besten, die Pflanze mit einem hochwertigen, ausgewogenen Dünger zu versorgen. Eine gute Wahl für Monstera ist Pennington UltraGreen All Purpose Plant Food 10-10-10, das wichtige Primär-, Sekundär- und Mikronährstoffe liefert. Sie können die Pflanze auch mit Wurmkot düngen, der die Nährstoffe langsam an die Wurzeln abgibt.
Im Frühjahr, wenn das neue Wachstum beginnt, legen die Monstera-Pflanzen viel neues Wachstum an den Tag. In dieser Zeit haben sie reichlich Platz, um neue Blätter und Wurzeln zu treiben. Beim Umpflanzen von Monstera-Pflanzen ist es wichtig, vorsichtig und behutsam vorzugehen. Achten Sie darauf, alle gebrochenen oder beschädigten Stängel vor dem Umpflanzen zu entfernen.
Am besten gedeiht Monstera an einem sonnigen Standort, an dem die Temperaturen das ganze Jahr über warm bleiben. Direkte Sonneneinstrahlung ist ideal, sie verträgt aber auch Halbschatten am Nachmittag. Alternativ kann sie auch in einem nicht ganz so warmen Gefäß wachsen. Für ein optimales Wachstum kann Monstera auch Halbschatten vertragen.
Wenn Sie Ihre Monstera nicht verpflanzen wollen, können Sie von den Stämmen der ausgewachsenen Pflanzen Stecklinge nehmen. Achten Sie beim Schneiden darauf, dass Sie die Stängel direkt unter den Blattknoten abschneiden. Schneiden Sie die Stängel mit einem scharfen Werkzeug ab und tränken Sie sie anschließend in 70%igem Reinigungsalkohol. Nach ein paar Stunden sollten die Stängel verholzen.
Eine Überwässerung der Monstera kann zu Wurzelfäule und geschwärzten Blattspitzen führen. Obwohl diese Pflanze sehr widerstandsfähig ist, kann sie dennoch Schaden nehmen, wenn sie zu viel Wasser bekommt, also halten Sie sie eher trocken. Eine Überwässerung kann die Monstera auch anfällig für Krankheiten und Schädlingsbefall machen.
Monstera-Pflanzen müssen in einer gut durchlässigen Blumenerde gehalten werden. Um eine gute Drainage zu gewährleisten, können Sie eine körnige Orchideenerde verwenden. Für ein optimales Wachstum können Sie drei oder vier Stängelsegmente pro Topf pflanzen. Das sorgt für ein buschiges Aussehen. Die Pflanzen schlagen Wurzeln, wenn sie Photosynthese betreiben können.
Monstera-Pflanzen können eine Höhe von bis zu 15 Fuß erreichen. Dies hängt von ihrem Standort ab. Auch in der Breite können sie bis zu einem Meter breit werden. Die Blätter reifer Monstera-Pflanzen können bis zu 18 Zoll lang werden.
Richtiges Aufstellen einer Monstera
Das richtige Aufstellen einer hohlen Monstera beginnt mit der richtigen Beleuchtung. Monstera bevorzugen eine Reihe von indirekten Beleuchtungsstärken, und Sie sollten sicherstellen, dass Ihre Beleuchtungsarmaturen ausreichend Licht liefern. Außerdem müssen Sie dafür sorgen, dass Ihre Monstera reichlich Wasser bekommt. Sie können auch einen Luftbefeuchter verwenden, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Helles indirektes Licht ist die ideale Lichtquelle für Ihre Monstera. Denn es fördert das Wachstum, indem es größere, gefensterte Blätter hervorbringt. Achten Sie darauf, dass Ihre Monstera in einem Raum mit indirektem Licht in der Nähe eines Fensters steht. Vermeiden Sie einen Standort mit hartem oder kaltem Luftzug, da Monstera empfindlich auf plötzliche Temperaturschwankungen reagieren.
Der richtige Standort ist wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre Monstera gesund ist und gut wächst. Verwenden Sie nach dem Einpflanzen einen Topf mit ausreichender Drainage für Ihre hohle Monstera. Es ist auch ratsam, eine Luftschicht zu verwenden, wenn Sie ausgezeichnete Luftwurzeln haben. Diese Methode verringert das Risiko von Schocks und Infektionen.
Eine geschnittene Monstera muss zwei oder drei gesunde Blätter am Stamm haben. Diese Blätter versorgen die neue Pflanze mit mehr Energie und lassen sie schneller wachsen. Fehlt jedoch ein Knoten, kann die Monstera keine Wurzeln schlagen. Deshalb ist es wichtig, darauf zu achten, dass der Steckling einen Knoten hat, damit er neue Blätter bilden kann.
Eine Monstera ist eine tropische Pflanze und braucht einen feuchten Boden. Sie können den Feuchtigkeitsgehalt mit einer Fingerspitze oder einem Feuchtigkeitsmesser überprüfen. Wenn die Erde zu trocken ist, hängt die Monstera herunter und droht zu vertrocknen. Dann müssen Sie sie regelmäßig gießen, um eine gesunde Pflanze zu erhalten.
Für die Vermehrung von Monstera-Stecklingen können Sie einen Anzuchttopf aus Kunststoff verwenden. Achten Sie darauf, dass Sie einen Knoten unterhalb der Erdlinie platzieren. Verwenden Sie einen Bleistift oder einen Finger, um ein Loch in die Erde zu stechen. Danach setzen Sie die Stecklinge in den Topf und bedecken sie mit Erde.
Die beste Zeit für die Vermehrung einer Monstera ist im Herbst oder in den Wintermonaten. Ein guter Steckling hat zwei oder drei Blätter. Pflanzen Sie den Steckling in ein durchsichtiges Gefäß, um sicherzustellen, dass er neue Wurzeln bildet. Wenn die Wurzeln so aussehen wie auf dem Bild oben, kann der Stamm in die Erde gepflanzt werden.
Monsteras sind pflegeleichte Zimmerpflanzen, die eine Vielzahl von Klimazonen vertragen. Wenn Sie Ihre Monstera jedoch nicht richtig pflegen, werden Sie mit einigen Problemen zu kämpfen haben. Die häufigsten Probleme, die bei Monsteras auftreten, sind die Bewässerung und unzureichende Beleuchtung. Mit der richtigen Pflege können Sie jedoch viele Jahre lang Freude an Ihrer Monstera haben.
Zur richtigen Pflege einer hohlen Monstera gehören die richtige Erde, Licht und Wasser. Die richtige Pflege der Pflanze sorgt dafür, dass sie weiterhin gedeiht und gesund wächst. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Monstera-Stecklinge gesund sind und ausreichende Luftwurzeln haben, bevor Sie versuchen, sie zu vermehren.
Ähnliche Themen