Kräuterecke im Garten – Inspiration und Beispiele

Wenn Sie Kräuter in Ihren Garten integrieren möchten, sollten Sie einen separaten Bereich für sie einrichten. Kräuter gedeihen am besten an einem sonnigen Platz, also halten Sie sie an einem separaten Ort fern von anderen Pflanzen. Achten Sie darauf, dass der Bereich nicht in der Nähe von Fußgängern liegt oder dass sie kein natürliches Sonnenlicht erhalten. Sie sollten auch nicht in einer Ecke gepflanzt werden, die zu viel Schatten abbekommt. Hier sind einige Ideen für eine Kräuterecke in Ihrem Garten.

Hochbeet

Hochbeete sind eine praktische und pflegeleichte Lösung für kleine Flächen. Diese Hochbeete sind eine gute Option für Menschen mit Rückenproblemen oder für Menschen, die nicht genug Platz für einen ganzen Garten haben. Sie sind in der Regel 30 Zoll hoch und eignen sich daher auch für kleine Gärten oder Terrassen.

Eine der beliebtesten Arten von Hochbeeten besteht aus Betonblöcken. Der Nachteil von Betonblöcken ist, dass sie dem Boden Kalk entziehen und den pH-Wert erhöhen. Es ist wichtig, den Kalkgehalt zu prüfen, bevor Sie sie in Ihrem Garten verwenden. Am besten ist es, neuere Blöcke zu verwenden, um jegliche Toxizität zu vermeiden.

Hochbeete haben auch Vorteile, z. B. die Möglichkeit, sie dort anzulegen, wo sie am meisten Sonne abbekommen. Im Gegensatz zu unterirdischen Gärten liegen Hochbeete auch höher als die unterirdische Frostgrenze, wodurch sich der Boden schneller erwärmt. Wenn Sie kein Hochbeet bauen wollen, können Sie einen Anzuchtbeutel verwenden, um für Wärme zu sorgen.

Mehrschichtige Bepflanzung

Ein Garten mit einem Kräutergarten kann eine hervorragende Möglichkeit sein, den Genuss Ihrer Mahlzeiten zu steigern. Die Kräuter sorgen nicht nur für ein herrliches Aroma, sondern helfen auch, Schädlinge abzuwehren. Zitronengras, Basilikum, Rosmarin und Minze zum Beispiel sind dafür bekannt, dass sie Schädlinge fernhalten.

Wenn Sie viel Platz in Ihrem Garten haben und eine Vielzahl von Kräutern anbauen möchten, ist eine mehrschichtige Bepflanzung ideal. Basilikum und Dill sind einjährige Pflanzen und gedeihen gut in einem mehrstöckigen Beet. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung alter Einmachgläser, die mit Kräutern gefüllt werden. Diese Gefäße haben keine Abflusslöcher, daher ist es wichtig, immer nur etwa ein Drittel des Volumens einzufüllen.

Wählen Sie für Kräutertöpfe Kräuter, die nicht zu breit wachsen. Verwenden Sie Kräuter, die kältetolerant sind, wie Dill. Kälteverträgliche Kräuter sind gut für ein Pflanzgefäß, weil sie Bestäuber anziehen und Schädlinge abwehren. Wenn Sie möchten, dass Ihre Kräuter kurz bleiben, wählen Sie ebenfalls Kräuter, die nicht zu breit wachsen.

Kräutergärten sind eine schöne Bereicherung für Ihr Zuhause und tragen zur Verbesserung der Luftqualität bei. Sie können hängende Kräutergärten kaufen oder sie in attraktive Gefäße stellen. Holzkisten oder geflochtene Körbe eignen sich hervorragend als Behältnisse und verleihen ihnen ein traditionelles Flair. Sie können auch kreativ werden und alte Behälter bemalen, um sie als Pflanzgefäße für Ihren Kräutergarten zu verwenden.

Terrakotta-Töpfe

Bei der Planung Ihrer Kräuterecke im Garten ist es wichtig, dass Sie Töpfe in der richtigen Größe wählen. Große Töpfe können mehr Erde aufnehmen als kleinere und halten die Kräuter feucht. Außerdem dienen sie im Winter als Isolierung, was für Ihre Kräuter wichtig ist, da die Wurzeln besonders kälteempfindlich sind.

Um Ihre Töpfe zu reinigen, mischen Sie zunächst eine Lösung aus 1 Tasse Wasser und 1/2 Tasse Bleichmittel. Lassen Sie die Töpfe einige Minuten einweichen und spülen Sie sie dann gründlich aus. Sie können auch eine Lösung aus Backpulver und Wasser verwenden, um die Töpfe zu reinigen. Sie sollten Bleichmittel vermeiden, da es Terrakotta beschädigen kann. Wenn Sie jedoch ein Teil Bleichmittel auf zehn Teile Wasser verwenden, ist es sicher. Diese Lösung tötet Pilze ab und reinigt Ihre Töpfe.

Wenn Sie in Ihrem Garten Kräuter anbauen wollen, sollten Sie Terrakotta-Töpfe verwenden. Diese Pflanzgefäße sind leicht zu reinigen und werden eine schöne Ergänzung für Ihre Kräuterecke sein. Die Terrakotta-Töpfe bestehen aus gebranntem Ton, so dass das Wasser gut abfließen kann. Das bedeutet, dass Sie Ihre Pflanzen öfter gießen können, ohne sich Sorgen zu machen, dass ihre Wurzeln austrocknen. Denken Sie nur daran, sie nicht bei Frost draußen stehen zu lassen, da das Wasser im Inneren gefrieren und brechen kann.

Alte Stufenleiter

Sie können eine alte Stufenleiter in einen Nachttisch verwandeln. Sie verleiht Ihrem Schlafzimmer einen rustikalen Bauernhofcharme und ist für die meisten Betten gerade richtig hoch. Die Stufen können auch mit Regalen ausgestattet werden. So können Sie sogar Schmuckstücke und kleine gerahmte Fotos aufstellen.

Die Stufen einer alten Trittleiter können aneinandergereiht werden, um eine schöne Auslage zu schaffen. Sie können auch Topfpflanzen in die Sprossen stellen. Sie können auch zusätzliche Bretter für die Auslage verwenden. Die Verwendung einer alten Stufenleiter als Kräuterecke hilft Ihnen, Ihre Kräuter zu ordnen, und ist außerdem ein einzigartiges vertikales Regalmodul.

Alte Trittleitern bieten viele Möglichkeiten für ein Upcycling. Auf Flohmärkten, Garagenverkäufen und Auktionen können Sie leicht eine finden. In der Tat sind sie ein industrielles Grundnahrungsmittel und leicht zugänglich. Sie können eine der Sprossen auch als Basis für einen handgefertigten Tisch verwenden. Als zusätzliche Dekoration können Sie die oberste Stufe mit einem aussagekräftigen Autokennzeichen bemalen.

Eine weitere tolle Verwendung für eine alte Trittleiter ist die eines Mini-Schrankes. Das ist eine tolle Idee, wenn Sie keinen Kleiderschrank haben oder nur wenig Platz zur Verfügung steht. Die Sprossen eignen sich perfekt für Schuhe mit Absätzen, während flache Schuhe und Tennisschuhe nicht an den Sprossen hängenbleiben. Sie können auch Regale unter der Leiter anbringen, um Schuhe oder andere kleine Gegenstände zu verstauen.

Grow-anywhere Growhouse

Dieses Growhouse besteht aus Glas und Messing und kann an der Wand montiert oder auf Regale oder Tische gestellt werden. Es ermöglicht das Wachstum von Pflanzen ohne Sonnenlicht, indem es eine eingebaute LED-Lampe mit Zeitschaltuhr verwendet. Es ist einfach zu bedienen und eine stilvolle Ergänzung für Ihr Zuhause.

Die meisten Kräuter vertragen helles Licht, allerdings sollten Sie darauf achten, dass sie mindestens einen Fuß davon entfernt stehen. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie die Anweisungen für das Growlight befolgen. Im Allgemeinen eignen sich Growlights mit Vollspektrumlicht am besten für den Anbau von Kräutern und anderen helligkeitsliebenden Pflanzen. Je nach der Art der Kräuter, die Sie anbauen, können Sie das Licht auf 12 bis 16 Stunden pro Tag einstellen.

Der Hauptzweck eines Gewächshauses für Kräuter besteht darin, sie vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Außerdem verleiht es ihnen an heißen Sonnentagen einen betörenden Duft. Manche Kräuter brauchen einen schattigen Platz, um gesund zu bleiben. Einige Kräuter gedeihen besonders gut, wenn sie mit Blumen kombiniert werden. Salbei ist eine großartige Ergänzung für Blumenbeete, und die orangefarbenen Blüten der Ringelblume sind ebenfalls essbar. Kräuter wie Thymian und Basilikum setzen ebenfalls einen schönen Akzent in jedem Blumenbeet.

Ein weiterer Vorteil eines Gewächshauses ist die Möglichkeit, Klima und Temperatur zu kontrollieren. In einem Gewächshaus können Sie Kräuter anbauen, auch wenn Sie nicht viel Platz haben. Außerdem können Sie Ihre Pflanzen je nach Jahreszeit auswählen. Wenn Sie zum Beispiel in einem warmen Klima leben und im Sommer Kräuter anbauen wollen, ist ein Gewächshaus ideal.

Ungleiche Töpfe

Wenn Sie versuchen, Ihren Kräutergarten vielseitiger zu gestalten, sollten Sie verschiedene Töpfe für unterschiedliche Kräuter verwenden. So entsteht ein lebendiges, farbenfrohes und eklektisches Bild. Sie können sogar handgeschriebene oder gedruckte Etiketten verwenden. Sie können sogar Töpfe finden, die aus anderen Gegenständen wiederverwendet werden.

Wenn Sie einen rustikaleren Look für Ihren Kräutergarten suchen, stellen Sie Ihre Kräutertöpfe auf einen Tisch im Freien. Achten Sie darauf, den Tisch gut zu positionieren, damit er seine Wirkung entfaltet. Wenn der Platz begrenzt ist, können Sie ein altes Möbelstück wie einen Couchtisch oder sogar einen Metalltisch verwenden. Metalltische eignen sich zwar gut für den Außenbereich, können aber nach einigen Monaten des Gebrauchs etwas klapprig aussehen.

Stofftöpfe sind eine weitere gute Option für Kräuter. Stofftöpfe nehmen nicht zu viel Wasser auf und lassen das Wasser leicht ablaufen. Bei der Auswahl eines Topfes für Ihre Kräuter sollten Sie auch die Gesamtgröße berücksichtigen. Die Töpfe sollten groß genug sein, um die reife Größe der Pflanzen aufzunehmen.

Anbau von Kräutern in der Nähe eines sonnigen Fensters

Kräuter wachsen am besten, wenn sie reichlich Sonnenlicht erhalten. Sie brauchen mindestens vier Stunden pro Tag, aber einige Sorten vertragen auch mehr. Rosmarin und Lavendel zum Beispiel gedeihen am besten in voller Sonne, während Petersilie und Kerbel mit gefiltertem Licht oder Halbschatten zurechtkommen.

Kräuter sind eine wunderbare Bereicherung für die Küche. Sie verleihen Ihren Gerichten nicht nur Geschmack, sondern können auch Ihre Gesundheit fördern und Stress abbauen. Sie sorgen auch für einen angenehmen Geruch im Haus und sind relativ kostengünstig anzubauen. Wenn Sie nur wenig Platz haben, können Sie auch mit einer kleinen Fensterbank beginnen oder einen Kräutergarten in einem Gefäß anlegen. Viele Kräuter gedeihen gut in Behältern und können im Winter ins Haus geholt werden.

Wenn Sie Kräuter in Kübeln pflanzen, sollten Sie einen sonnigen Standort in Ihrem Haus wählen. Fenster, die nach Süden oder Westen ausgerichtet sind, bieten das beste Licht für Kräuter. Befindet sich das Fenster jedoch an einem dunklen Ort, können Sie Anzuchtlampen verwenden, um das natürliche Licht zu ergänzen. Kräuter gedeihen auch gut in erdelosen Kultursubstraten, die aus Torf, Perlit oder Vermiculit bestehen. Kräuter benötigen einen nicht sauren Boden, wählen Sie also einen Behälter mit guter Drainage.

Obwohl Schatten ein Fluch für Gärtner ist, lieben einige Kräuter sowohl Hitze als auch Sonne. Sie können in beiden Situationen überleben, aber einige treiben aus, wenn sie zu viel Hitze ausgesetzt sind. Basilikum zum Beispiel ist ein mediterranes Kraut, das sowohl Licht als auch Hitze verträgt.

Ähnliche Themen