Wenn Sie erwägen, Melisse in Ihrem Garten zu pflanzen, sollten Sie wissen, dass sie im Voll- oder Halbschatten wachsen kann. In voller Sonne verliert sie zwar an Farbe und Geschmack, aber im Schatten wird sie besser. Außerdem bevorzugt sie einen feuchten Boden mit guter Drainage und Schutz vor heißem Wetter. Wenn Sie einen schlechten Boden haben, sollten Sie Kompost in den Boden einarbeiten, um die Qualität des Bodens zu verbessern. Sie können sie auch an einem Hang pflanzen, um Erosion zu vermeiden. Da es sich um eine kräftige Pflanze handelt, braucht sie selten besondere Düngung oder andere Pflege.
Melissa officinalis
Melissa officinalis ist eine Pflanze, die seit langem medizinisch genutzt wird. Ihre Blätter haben krampflösende, harntreibende und verdauungsfördernde Eigenschaften. Neben ihren traditionellen Verwendungen wurden auch ihre antioxidativen Eigenschaften untersucht. Die Pflanze hat auch eine starke antivirale und antimikrobielle Wirkung.
Melissa officinalis ist ein mehrjähriger, aromatischer Unterstrauch, der in Südeuropa, Nordafrika und Anatolien heimisch ist. Sie wurde im siebten Jahrhundert in Europa eingeführt und war im Mittelalter weit verbreitet. Der Kräuterkundler Paracelsus empfahl die Pflanze bei Störungen des Nervensystems.
Diese Pflanze enthält Flavonoide, die antioxidative Eigenschaften haben. Außerdem enthält sie Phenolsäuren, Terpene und Rosmarinsäure. In Tierversuchen hat ein alkoholischer Extrakt aus Melissa officinalis sedierende Wirkungen gezeigt. In Studien am Menschen verbesserte eine Dosis von 600 mg standardisiertem Melissa officinalis-Extrakt die Stimmung, erhöhte die Geschwindigkeit der mathematischen Verarbeitung und verringerte die Ängstlichkeit.
Melissa officinalis ist auch als Zitronenmelisse oder Bienenmelisse bekannt. Sie ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 1 m hoch wird und in Südeuropa, im Mittelmeerraum und im Iran heimisch ist. Sie hat einen zitronigen Duft und kleine weiße Blüten, die Nektar enthalten. Der Name der Melisse leitet sich von dem griechischen Wort melissa ab, das Honigbiene bedeutet.
Die Melisse ist eine vielseitige Pflanze, die in sonnigen und halbschattigen Lagen angebaut werden kann. Obwohl sie nicht viel Sonne braucht, profitiert sie von einem gut durchlässigen Boden. Sie profitiert auch von Mulch, da dieser die Drainage verbessert und die Ausbreitung der Samen verhindert. Ein weiterer Vorteil der Pflanze ist, dass sie Blätter produziert, die als Tee verwendet werden können. Melissa officinalis kann in Geschäften wie True Leaf Market und Burpee erworben werden.
Melissa officinalis kann die cholinerge Übertragung fördern. Dieses Kraut bindet sich an Rezeptoren auf muskarinischen und nikotinischen Axonen. Dies kann zu einer beruhigenden und angstlösenden Wirkung führen. Es verbessert auch die Qualität des Gedächtnisses.
Melissa officinalis ist eine winterharte, mehrjährige Pflanze aus der Familie der Minzgewächse (Lamiaceae). Aus ihren aromatischen Blättern wird ein erfrischender Kräutertee zubereitet. Die Pflanze bringt im Sommer kleine weiße Blüten hervor und ist auch eine beliebte Nahrungsquelle für Bienen. Zitronenmelisse wächst am besten in einem Hochbeet im Halbschatten.
Melissa compacta
Der Anbau von Melissa compacta ist einfach und erfordert wenig Pflege. Die Pflanze wird bis zu 60 cm hoch und blüht von Sommer bis Herbst. Ihre Blätter ähneln denen der Minze. Sie ist auch unter anderen Namen bekannt, wie Zitronenmelisse und Melisse. Je nach Klima kann diese Pflanze in voller Sonne oder im Halbschatten wachsen. Sie bevorzugt einen feuchten Boden mit guter Drainage. Wenn Sie sie im Garten anbauen, sollten Sie den Boden vor dem Pflanzen mit Kompost anreichern. Sie können sie sogar an einem Hang pflanzen, um Erosion zu vermeiden. Sobald sie sich etabliert hat, ist die Melisse eine schnell wachsende Staude, die wenig Düngung oder besondere Pflege benötigt.
Melissa compacta ist eine aromatische, nach Zitrone duftende Staude, die wegen ihrer Blätter und ihrer Fähigkeit, einen erfrischenden Kräutertee herzustellen, angebaut wird. Sie wächst gut im Halbschatten oder in Hochbeeten. Ihre Blätter und Blüten schmecken heiß oder kalt und können in Tee und anderen Getränken verwendet werden. Sie ist ein Wucherer, daher sollten Sie ihr einen guten Platz in Ihrem Garten zuweisen, damit sie nicht den ganzen Garten erobert.
Die Pflege von compacta ist nicht so einfach wie die einiger anderer Arten. Obwohl die compacta als lichttolerante Pflanze gilt, ist sie dennoch anfällig für Trockenheit und reagiert unter Umständen verzögert auf ein Trauma. Unter diesen Umständen sollten Sie die Bewässerungszeiten anpassen, um die Pflanze mit Feuchtigkeit zu versorgen. Bei mäßigem Licht ist es ausreichend, die Pflanze alle zwei Wochen zu gießen. Bei schwächerem Licht sollten Sie sie häufiger gießen.
Die Sorte compacta ist kleiner und zwergwüchsiger als ihre gewöhnliche Cousine, Melissa officinalis. Sie wird nur 30 cm hoch und hat goldene Blattränder. Sie ist außerdem steril und eignet sich daher perfekt für Töpfe und kleine Gefäße. Achten Sie stets auf eine gute Luftzirkulation um die Pflanze herum. Außerdem sollten Sie auf Mehltau und Wurzelfäule achten.
Ähnliche Themen