Obststräucher in unserem Garten – Neupflanzungen

Es gibt viele Gründe, Obststräucher in die Landschaft zu pflanzen, unter anderem die Tatsache, dass sie eine wunderbare Bereicherung für jeden Garten sind. Hier finden Sie einige Tipps für die Auswahl der richtigen Baum- oder Strauchart sowie einige Tipps für den Anbau eines Feigenbaums. Die Garten-Hotline wird von geschulten Freiwilligen und Mitarbeitern der Extension betreut.

Obststräucher

Obststräucher sind wunderbare Terrassen- und Gartenpflanzen. Sie sind auch ausgezeichnete Geschenkpflanzen für gesundheitsbewusste Menschen und Bäcker. In Online-Gärtnereien finden Sie eine große Auswahl an Obststräuchern. Diese Pflanzen sind kompakt und brauchen wenig Platz. Sie brauchen jedoch eine gute Luftzirkulation. Außerdem müssen sie regelmäßig gegossen werden. Die Beerensträucher sollten nicht mit Mulch bedeckt werden, da dies Krankheiten begünstigen kann. Außerdem sollten sie mit Netzen und Flatterband vor Vögeln geschützt werden.

Bevor Sie Obststräucher pflanzen, sollten Sie die Temperatur des Standortes berücksichtigen. Verschiedene Obstsorten bevorzugen unterschiedliche Temperaturen. Ziehen Sie Sorten in Betracht, die kältere Temperaturen vertragen. Sie können sogar Zwergsorten in Ihrem Haus anbauen. Aber warten Sie mit der Pflanzung nicht bis zum Spätsommer. Wir sind sicher, dass Sie mit dem Ergebnis zufrieden sein werden!

Viele Menschen ziehen es vor, alte Sorten anzubauen, aber es gibt auch Hybridsorten. Sie sind oft besser im Geschmack und bieten eine größere Vielfalt. Sie lassen sich auch leichter pflücken oder lagern. Viele Hybridsorten sind auch ertragreicher und widerstandsfähiger gegen Krankheiten. Wir empfehlen jedoch, wenn immer möglich alte Sorten zu wählen.

Obststräucher sind schöne und lohnende Pflanzen. Viele Sorten sind klein und kompakt, und sie sind ein echter Blickfang in unserer Landschaft. Fred Safford, der Leiter von Lockwood’s Greenhouses, wird am Sonntag, den 19. Mai, einen Kurs über den Anbau von Obst im eigenen Garten geben. Er wird darüber sprechen, wie man Blaubeeren, Himbeeren, Birnen-, Apfel- und Pfirsichbäume anbaut. Im Anschluss an den Kurs können Sie Pflanzen zu speziellen Tagespreisen kaufen.

Auswahl eines Obstbaums

Bevor Sie einen Obstbaum in Ihrem Garten pflanzen, müssen Sie viele Faktoren berücksichtigen. Sie sollten sich zum Beispiel überlegen, ob Sie einen Baum wollen, der Äpfel oder Birnen trägt. Außerdem sollten Sie entscheiden, wie der Baum wachsen soll. Je nachdem, welche Obstsorte Sie mögen, können Sie eine ganze Obstplantage anlegen. Oder Sie pflanzen nur einen Baum und erfreuen sich an den Früchten, die er das ganze Jahr über trägt. Zum Glück gibt es verschiedene Obstbäume, die Sie bei Garden Goods Direct kaufen können.

Obstbäume erfordern mehr Pflege als andere Gartenpflanzen. Sie benötigen mehr Wasser, müssen regelmäßiger gedüngt werden und brauchen mehr Schutz vor Wildtieren. Trotz der zusätzlichen Arbeit können Sie Ihren Baum mit der einheimischen Tierwelt teilen. Sie müssen auch mehr kompostieren und regelmäßig organischen Dünger verwenden.

Ein weiterer Faktor, der bei der Auswahl eines Obstbaums zu berücksichtigen ist, ist die Frage, ob der Baum bestäubt werden muss oder nicht. Einige Obstsorten sind selbstfruchtbar, das heißt, sie können sich ohne die Hilfe einer anderen Pflanze fortpflanzen. Es gibt jedoch auch Sorten, die eine Fremdbestäubung durch andere Pflanzen benötigen, um Früchte zu tragen.

Wenn Sie sich entschlossen haben, in Ihrem Garten Obst anzubauen, müssen Sie als Nächstes das richtige Klima wählen. Verschiedene Früchte gedeihen bei unterschiedlichen Temperaturen, daher sollten Sie einen Obstbaum wählen, der in Ihrem örtlichen Klima gedeiht. Außerdem sollten Sie berücksichtigen, wie viele Sonnenstunden ein Obstbaum benötigt. Die Wahl eines Obstbaums, der in Ihrem Klima überleben kann, hilft Ihnen, Probleme wie spät blühende Früchte zu vermeiden.

Auswahl einer Beerensorte

Bei der Auswahl einer Sorte für Ihren Garten sollten Sie Ihr Klima und den Bodentyp berücksichtigen. Einige Beeren brauchen ein kaltes Klima, wie z. B. Heidelbeeren, während andere am besten für wärmere Klimazonen geeignet sind. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Sorte für Ihr Klima am besten geeignet ist, sollten Sie sich bei einer örtlichen Baumschule über den Anbau informieren.

Beerenarten können nach Klima oder USDA-Härtezone eingeteilt werden. In trockenen Klimazonen sind Johannisbeeren, Holunderbeeren und Maulbeeren am besten geeignet. In gemäßigten Klimazonen gibt es mehrere essbare Beerensorten, die winterhart sind und Jahr für Jahr Früchte tragen.

Obwohl die meisten Beerenpflanzen in einer Vielzahl von Böden gut gedeihen, benötigen einige eine besondere Behandlung. Blaubeeren und Erdbeeren sind oft sehr empfindlich, daher ist es wichtig, den Boden mit Nährstoffen und einem hohen PH-Wert anzureichern. Gesunde Wurzeln bedeuten eine gesunde Ernte.

Wenn Sie sich für den Anbau von Obststräuchern in Ihrem Garten interessieren, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen: Hybriden und alte Sorten. Hybridsorten sind gekreuzte Sorten von zwei oder mehr Strauchfrüchten. Sie können einen besseren Geschmack haben oder eine größere Vielfalt bieten. Darüber hinaus wurden Hybridsorten speziell auf bestimmte vorteilhafte Eigenschaften hin gezüchtet. Zu diesen Merkmalen können höhere Erträge, eine höhere Wuchsleistung und Widerstandsfähigkeit gehören.

Blaubeeren sind eine beliebte Sorte für den Hausgarten. Die Pflanzen sind attraktiv und können bis zu 10 Fuß hoch werden. Einige Sorten haben attraktive Blüten und eine schöne burgunderrote Herbstfärbung der Blätter. Die Auswahl einer Beerensorte für unseren Garten erfordert sorgfältige Überlegungen und Recherchen.

Anbau eines Feigenbaums

Der Anbau eines Feigenbaums ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, einen Obstbaum in Ihrem Garten zu haben. Diese Bäume sind einfach zu züchten und erfordern wenig Pflege. Sie gedeihen in heißem, trockenem Klima und brauchen einen gut durchlässigen Boden. Je nach der von Ihnen gewählten Sorte können sie zwischen 15 und 30 Fuß hoch werden. Es gibt jedoch einige Sorten, die kleiner gehalten werden können, was sie zu einer guten Wahl für Kübel und kleine Gärten macht.

Der erste Schritt beim Anbau einer Feige ist die Vorbereitung des Pflanzortes. Feigen gedeihen in einer Vielzahl von Bodentypen, bevorzugen aber einen Standort, an dem Wurzelknotennematoden die Pflanze nicht befallen können. Außerdem sollten Sie vermeiden, Ihren Feigenbaum in den Wintermonaten in die direkte Sonne zu pflanzen. Dadurch wird das Risiko von Kälteschäden verringert. Während der Wachstumsperiode benötigt Ihr Feigenbaum täglich etwa acht Stunden Sonnenlicht.

Bevor Sie einen Feigenbaum in unseren Garten pflanzen, sollten Sie das Geschlecht Ihres Feigenbaums bestimmen. Beide Geschlechter produzieren kleine Feigen. Ein männlicher Baum wird mehr Früchte tragen, während ein weiblicher Feigenbaum weniger Früchte tragen wird. Wenn Sie daran interessiert sind, einen Feigenbaum in Ihrem Garten anzubauen, sollten Sie versuchen, ihn im Haus oder im Gewächshaus zu ziehen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie eine organische, leichte Anzuchterde verwenden. Bedecken Sie die Erde mit Kompost, um eine konstante Nährstoffversorgung und Feuchtigkeitsspeicherung zu gewährleisten. Gießen Sie regelmäßig, vor allem, wenn der oberste Zentimeter des Bodens trocken ist. Wenn der Boden zu trocken wird, wirft der Feigenbaum Blätter ab und trägt weniger Früchte.

Sobald das Wetter wärmer wird, können Sie Ihren Feigenbaum ins Freie bringen. So kann der Baum wachsen, aber warten Sie unbedingt, bis keine Frostgefahr mehr besteht. Es ist wichtig, die Feigen regelmäßig zu gießen, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Anbau von Blaubeeren

Beim Anbau von Blaubeeren ist es wichtig, einen sonnigen Platz und einen gut durchlässigen Boden zu wählen. Außerdem sollten Sie Blaubeeren nicht in der Nähe von Bäumen pflanzen, da diese die Bodenfeuchtigkeit aufsaugen und das Sonnenlicht blockieren können. Wenn Ihr Boden zu steinig oder verdichtet ist, können Sie Blaubeeren auch in einem Hochbeet oder einem Container anbauen.

Sobald Sie Ihren Standort ausgewählt haben, müssen Sie den Boden für die Anpflanzung vorbereiten. Blaubeeren brauchen regelmäßige, tiefe Bewässerung. Ihr flaches Wurzelsystem bedeutet, dass sie feucht, aber nicht nass gehalten werden müssen. Mit einem Feuchtigkeitsmessgerät können Sie den Feuchtigkeitsgehalt Ihres Bodens überwachen. Sie können den Boden auch mit Mulch bedecken, um die oberen Wurzeln vor dem Austrocknen zu schützen.

Sie können auch Vogelschutznetze verwenden, um Vögel davon abzuhalten, Ihre Blaubeeren zu fressen. Achten Sie darauf, dass es keine Lücken zwischen dem Netz und den Pflanzen gibt. Sie können auch glänzende Gegenstände in der Nähe aufstellen, um Vögel abzuschrecken. Wenn Sie möchten, können Sie die Gegenstände jeden Tag umstellen, um die Vögel davon abzuhalten, an Ihren Pflanzen zu naschen. Wenn du kein Vogelnetz aufstellen willst, kannst du alte CDs oder reflektierendes Klebeband verwenden, um die Vögel abzuschrecken.

Heidelbeersträucher können in den Boden oder in Töpfe gepflanzt werden. Sie können wurzelnackte Pflanzen in einer Gärtnerei kaufen, aber Sie sollten darauf achten, dass Sie sie von einer seriösen Quelle beziehen. Pflanzen Sie sie an einen sonnigen, windgeschützten Platz. Versuchen Sie, sie nicht zu nahe an Bäume zu pflanzen, da sie sich mit Feuchtigkeit vollsaugen können. Wenn möglich, pflanzen Sie mehrere Sträucher zusammen in ein Beet, damit Sie mehr Blaubeeren ernten können.

Anbau von Stachelbeeren

Eine der besten Möglichkeiten, Stachelbeeren zu genießen, ist der Anbau im Garten. Sie gedeihen gut in gut durchlässigem Boden mit viel organischem Material und guter Drainage. Außerdem mögen sie eine feuchte Umgebung, die nicht zu nass ist. Das bedeutet, dass Sie etwas dafür tun müssen, dass Ihr Boden für Stachelbeeren geeignet ist. Wenn Ihr Boden leicht ist, sollten Sie ihn mit organischen Stoffen anreichern.

Stachelbeeren können von Mehltau, Blattfleckenkrankheit und Johannisbeerwurm befallen werden, daher sollten Sie diese Krankheiten unbedingt vermeiden. Achten Sie außerdem darauf, dass Ihre Stachelbeerpflanzen gut durchlüftet sind, um Insekten fernzuhalten. Obwohl Stachelbeeren anfällig für Mehltau sein können, sind moderne Sorten resistenter gegen diese Krankheit. Damit Ihre Stachelbeeren gesund bleiben, sollten Sie sie regelmäßig beschneiden, um eine gute Luftzirkulation zu fördern und Mehltau zu vermeiden. Versuchen Sie, die Stachelbeeren in eine kelchförmige Form zu schneiden. Entfernen Sie dazu einige Seitenzweige in der Mitte des Strauches.

Stachelbeeren gibt es in zwei Sorten: Die europäische und die amerikanische. Obwohl die europäische Sorte größer und anfälliger für Krankheiten ist, sind die meisten Stachelbeeren, die in Hausgärten angebaut werden, amerikanische Sorten. Die Sorte Pixwell, die ursprünglich aus North Dakota stammt, ist mittelgroß und hat einen milden Geschmack. Außerdem ist sie mäßig ertragreich und wüchsig. Sie sollten auch die Sorte Poorman und die Welcome-Stachelbeere anbauen.

Stachelbeeren sind winterhart und können auch in schattigen Gärten gepflanzt werden. Sie brauchen etwa 6 Stunden Sonne pro Tag, um zu gedeihen, aber mehr Licht für größere Beeren. Die Pflanzen können an einer Mauer oder einer anderen Struktur befestigt werden, um ihnen zusätzlichen Halt zu geben. Ein ausgewachsener Stachelbeerstrauch kann bis zu vier Kilogramm Früchte pro Jahr tragen.

Ähnliche Themen