Amazonian Alocasia – Eine Pflanze mit dunkelgrünen Blättern

Wenn Sie eine schöne Pflanze mit dunkelgrünen Blättern züchten wollen, können Sie versuchen, die Amazonas-Alokasie zu züchten – sie wird auch ‘Polly’ genannt. Sie wächst aus einer zentralen Knolle und braucht einen gut durchlässigen Boden. Sie sollten jedoch wissen, dass diese Pflanze für Menschen und Tiere giftig ist.

Alocasia x amazonica ‘Polly’ ist eine Hybride

Es ist nicht klar, woher Alocasia Polly stammt. Die Gattung stammt normalerweise aus dem tropischen Südostasien, aber diese Hybride stammt nicht aus dem Amazonasgebiet. Darüber hinaus sind die Eltern unbekannt. Daher ist der Name der Hybride, ‘Alocasia x Amazonica ‘Polly’, etwas irreführend.

Diese Pflanze ist einfach zu kultivieren, benötigt aber das richtige Licht und die richtigen Bedingungen. Sie wächst am besten in der Nähe eines Fensters, wo sie indirektes Sonnenlicht erhält. Unzureichendes Licht kann ihre Farbe verblassen lassen, und grelles Licht kann ihre Blätter verbrennen. Wenn möglich, sollten Sie die Pflanze vor grellem Sonnenlicht schützen, indem Sie Gardinen über ein Fenster hängen. Achten Sie auch darauf, dass die Pflanze keiner kalten Zugluft ausgesetzt ist.

Um Alocasia ‘Polly’ zu vermehren, teilen Sie das Rhizom in zwei Hälften und pflanzen die beiden Hälften ein. Achten Sie darauf, dass Sie sterilisierte Werkzeuge und frische Blumenerde verwenden. Das Umtopfen Ihrer ‘Polly’-Pflanze erfolgt am besten im Frühjahr, wenn sie ausreichend gewachsen ist. Es ist wichtig, dass der neue Topf ein Abflussloch im Boden hat.

Alocasia amazonica ‘Polly’ ist eine Zimmerpflanze mit einer auffälligen Blüte. Sie wächst am besten bei indirektem Licht und in gut durchlässiger, fruchtbarer Blumenerde. Das Besprühen der Blätter mit gefiltertem Leitungswasser trägt zur Verbesserung der Luftfeuchtigkeit bei.

Alocasia Amazonica ‘Polly’ ist eine Kreuzung zwischen zwei Arten – Alocasia mortefontanensis und Alocasia poly. Diese Hybride wurde ursprünglich Alocasia Polly genannt, aber DNA-Tests haben gezeigt, dass es sich eigentlich um Alocasia Poly handelt.

Die Hybridpflanze Alocasia x amazonica wächst in Europa seit den späten 1800er Jahren. Sie ist jedoch noch nicht offiziell registriert worden. Diese Hybride ist eine natürliche Kreuzung zwischen zwei verschiedenen Arten. Die ursprüngliche Amazonica war eine Kreuzung zwischen Alocasia longiloba und Alocasia x amazonica, die zwei verschiedene Arten sind. Die Hybride ‘Polly’ ist jedoch eine kleinere Mutante und wurde nach der Gärtnerei benannt, die sie hervorgebracht hat.

Sie wächst aus einer zentralen Knolle

Die amazonische Alocasia wächst aus zentralen Knollen oder Zwiebeln. Die Knollen oder Zwiebeln treiben im Laufe des Lebens der Pflanze neue Pflanzen aus. Diese Zwiebeln können vor dem Austrieb gesammelt oder von der Mutterpflanze getrennt werden, wenn sie ausgewachsen sind.

Während der Wintermonate geht die Amazonas-Alokasie in eine Ruhephase. Die Pflanze kann jedoch eine relativ niedrige Luftfeuchtigkeit vertragen. In diesem Fall ist es am besten, die Pflanze von Heizkörpern fernzuhalten. Es ist auch ratsam, die Pflanze in indirektes Licht zu stellen, um Schäden durch direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Um ein zuverlässiges Wachstum im Frühjahr und Sommer zu gewährleisten, sollte die Pflanze regelmäßig alle zwei bis vier Wochen gegossen werden.

Die Amazonas-Alokasie benötigt nur einen minimalen Rückschnitt. Entfernen Sie alte oder beschädigte Blätter von der Pflanze. Verwenden Sie beim Beschneiden ein sauberes Werkzeug. Dies verhindert die Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen. Wichtig ist auch, dass Sie einen Topf mit einem Drainageloch für die Blumenerde verwenden.

Um eine gesunde Alocasia-Pflanze zu erhalten, stellen Sie sicher, dass der oberste Zentimeter der Erde vor dem Gießen trocken ist. Eine Überwässerung der Pflanze kann zu Wurzelfäule führen. Außerdem sollte die Pflanze zwischen den Wassergaben abtrocknen können, um Blattflecken zu vermeiden.

Die Alocasia Amazonica wird am besten in einen leichten und gut durchlässigen Boden gepflanzt. Sie sollte nicht in einem schweren Boden gehalten werden, da sie sonst gestresst wird und schließlich stirbt. Die Alocasia Amazonica wird am besten im Frühjahr und Sommer gepflanzt, da sie einen leicht durchwurzelten Boden bevorzugt.

Die Pflanze wächst aus einer zentralen Knolle. Sie eignet sich daher nicht für die Stammvermehrung. Die einfachste Art, die Pflanze zu vermehren, ist die Teilung der Pflanze. Die reife Pflanze wächst in Büscheln. Um die Pflanze zu teilen, legen Sie den Klumpen am besten auf eine saubere Oberfläche, damit Sie die Wurzeln untersuchen können, ohne die Pflanze zu beschädigen.

Sie braucht gut durchlässige Erde

Wenn Sie die Amazonas-Alokasie anbauen möchten, müssen Sie eine gut durchlässige Erde wählen, um ihr Überleben zu sichern. Die Blumenerde sollte krümelig sein, aber auch etwas organisches Material und Perlit enthalten. Die Erde sollte auch eine gute Luftzirkulation um die Wurzeln der Pflanze ermöglichen, um Pilzinfektionen zu vermeiden.

Sie müssen Ihre Alocasia-Pflanze mindestens alle zwei Jahre umtopfen, oder wenn sie eine Größe erreicht hat, die für ihren derzeitigen Topf zu groß ist. Sie brauchen einen größeren Topf mit einem Abflussloch und müssen eine mittelschwere Blumenerde verwenden. Sie sollten den Topf etwa zu einem Drittel mit Erde füllen. Gießen Sie so lange, bis die Erde durch das Drainageloch läuft.

Achten Sie darauf, dass die von Ihnen gewählte Erde gut durchlässig ist, denn Alokasien reagieren empfindlich auf Feuchtigkeit und Hitze. Stellen Sie die Pflanze nicht zu nahe an Lüftungsöffnungen oder Heizungen. Denken Sie auch daran, dass ältere Blätter vergilben und schließlich absterben. Um abgestorbene oder kranke Blätter zu entfernen, sollten Sie geeignete Schnittwerkzeuge verwenden.

Wenn Sie nicht auf Ihren Boden achten, wird die Alocasia nur schwer wachsen. Sie bevorzugt einen leicht sauren Boden mit einem pH-Wert von 5,5 bis 6,5. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, sonst kann es zu einem verkümmerten Wachstum und Problemen mit dem Laub kommen.

Die Alocasia ist sehr pingelig und benötigt eine gute Pflege. Denken Sie daran, dass sie indirektes oder gefiltertes Licht bevorzugt und kein direktes Sonnenlicht mag. Wenn Sie Ihre Alocasia an einem Fenster kultivieren, sollten Sie unbedingt durchsichtige Vorhänge verwenden, um das Licht zu streuen.

Sie ist giftig für Katzen, Hunde und Menschen

Die Alokasie, eine im östlichen Australien, im subtropischen Asien und im tropischen Westpazifik beheimatete Pflanze, kann bei Menschen und Haustieren schwere Vergiftungen hervorrufen. Ihre unlöslichen Oxalatkristalle können den Mund und den Magen-Darm-Trakt reizen und zu Schwellungen der oberen Atemwege und Erbrechen führen. Wird die Pflanze verschluckt, kann sie zu Nierenversagen und Tod führen. Die Toxizität der Pflanze ist höchstwahrscheinlich auf das Vorhandensein von Kalziumoxalatkristallen zurückzuführen, die in der Lage sind, das Gewebe zu durchdringen.

Während die Symptome einer Alokasievergiftung in den ersten 24 Stunden nach dem Verzehr auftreten können, können schwere Fälle bis zu zwei Wochen dauern. Die Erholungszeit hängt von der Schwere der Vergiftung, der Nierenschädigung und der Menge der verzehrten Pflanze ab. Auch wenn die Pflanze schön aussieht, kann sie für Haustiere, insbesondere für kleine, gefährlich sein. Wenn Ihre Haustiere die Pflanze verschluckt haben, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Tierarzt.

Wenn Ihre Haustiere Angst vor der Pflanze haben, können Sie sie schützen, indem Sie sie hoch in einen Raum mit verschlossener Tür stellen. Wenn Sie die Pflanze nicht hoch genug platzieren können, können Sie sie auch in ein Gewächshaus oder einen verschlossenen Raum stellen. Allerdings sollten Sie Ihr Haustier immer im Auge behalten, wenn Sie die Pflanze in Ihrer Wohnung halten.

Wenn die Temperaturen sinken, geht die Alocasia in eine Ruhephase über. Sie wirft ihre Blätter ab und wird gelb, bevor sie abstirbt. Das bedeutet, dass die Pflanze Energie spart, indem sie die alten Blätter abwirft. Bringen Sie die Pflanze in diesem Fall an einen wärmeren Ort.

Sie bevorzugt eine warme Umgebung

Wenn Sie die Amazonas-Alocasia als Zimmerpflanze anbauen möchten, müssen Sie ihr die richtige Umgebung bieten. Diese Pflanze bevorzugt eine Temperatur zwischen 65 und 80 Grad Celsius, und sie braucht eine angemessene Luftfeuchtigkeit. Außerdem sollte sie nicht in der Nähe von Türen, die oft geöffnet werden, oder von Wärmequellen, die Temperaturschwankungen verursachen können, stehen. Außerdem benötigt die Pflanze einen konstanten Feuchtigkeitsgehalt, weshalb sie häufig und gleichmäßig gegossen werden muss.

Alocasia benötigt eine warme Umgebung, da sie natürlich in den feuchten Dschungeln Südostasiens wächst. Außerdem sollte sie nicht in der prallen Sonne stehen, da sie sonst ihre Blätter verbrennt und dehydriert wird. Sie bevorzugt einen halbschattigen Standort, kann aber auch unter einem Baldachin aus hohen Bäumen gehalten werden.

Der Boden sollte feucht sein, aber nicht zu nass. Außerdem sollte der Boden immer gut abfließen können. Diese Pflanze sollte gegossen werden, wenn etwa 25 bis 50 Prozent des Bodens trocken sind. Lassen Sie die Erde nie ganz trocken. Wenn Sie unsicher sind, wann Sie gießen sollen, können Sie versuchen, mit dem Finger in die Erde zu stechen, um zu fühlen, ob sie zu trocken ist.

Die amazonische Alokasie bevorzugt eine indirekte Lichtquelle. Außerdem sollte sie nicht in der Nähe von direkten Luftquellen stehen, da direkte Luft die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung der Pflanze verringern kann. Außerdem sollte sie gedreht werden, damit sie von allen Seiten Licht erhält. Alocasia wächst am besten, wenn der Boden gleichmäßig feucht ist.

Alocasia ist sehr empfindlich gegenüber plötzlichen Temperaturschwankungen. Am besten ist es, wenn die Temperatur zwischen 65 und 85 Grad Celsius liegt. Liegt die Temperatur unter diesem Bereich, geht sie in den Winterschlaf und verliert ihre Blätter. Bei zu hohen Temperaturen können auch die Blätter vergilben.

Ähnliche Themen