Ist Pferdemist ein gutes Düngemittel?

Wenn Sie die Verwendung von Pferdemist als Düngemittel in Erwägung ziehen, müssen Sie einige Dinge wissen. Zunächst einmal hat er einen hohen Nährstoffgehalt und kann in Oberflächengewässern ein übermäßiges Algenwachstum verursachen. Das Übermaß an Nährstoffen im Wasser führt zu einem Prozess, der als Eutrophierung bekannt ist. Dieser Prozess ist sehr schädlich für die Umwelt, da er den Gehalt an gelöstem Sauerstoff verringert und das Wachstum von Pflanzen und Algen fördert. Dieser Prozess kann schließlich viele Arten von Wasserorganismen, einschließlich Fischen und anderen Arten, abtöten.

Nährstoffgehalt von Pferdeäpfeln

Pferdemist ist eine fantastische Nährstoffquelle für Ihren Garten. Der Nährstoffgehalt kann je nach Art und Ernährung der Pferde von mäßig bis hoch variieren. Außerdem ist er ein hervorragender Bodenverbesserer, da er viel organisches Material enthält, das den Boden auflockert und die Feuchtigkeit hält. Dies trägt auch dazu bei, dass der Boden gut entwässert. Es ist auch ein guter Aufbereiter für Lehmböden. Außerdem riecht er im Gegensatz zu einigen anderen Düngerarten nicht zu stechend.

Pferdedünger kann jedoch auch gefährlich für die Umwelt sein. In Pferdemist finden sich mehrere Giftstoffe, die Menschen und andere Tiere gefährden können. Pferdemist kann auch Bakterien, Viren und Protozoen enthalten, die beim Menschen Krankheiten verursachen können. Pferdemist kann sogar mit parasitären Spulwürmern kontaminiert sein. Es ist daher wichtig, den Gehalt an Pferdemist zu überprüfen, bevor er zur Düngung verwendet wird.

Der Nährstoffgehalt von Pferdeäpfeln oder Pferdemist kann innerhalb einer einzigen Tierart um bis zu 30 % variieren. Die Gründe dafür sind vielfältig und umfassen die Ernährung, das Lebensstadium und Umweltfaktoren. Auch die genetische Veranlagung der Tiere trägt zur Variabilität des Nährstoffgehalts ihres Kots bei.

Kaliumgehalt von Pferdeäpfeln

Pferdeäpfel und -kot enthalten eine Vielzahl von Nährstoffen für Pflanzen. Sie enthalten einen hohen Anteil an Kalzium, Magnesium, Kalium, Eisen und Zink. Daher können sie als Dünger für Ihren Garten verwendet werden. Außerdem kann Pferdemist auch als Mulch verwendet werden.

Ein Problem mit Pferdemist ist jedoch, dass er das Wasser anreichern kann, was wiederum das Algenwachstum fördert. Dieser Prozess wird als Eutrophierung bezeichnet. Er tritt auf, wenn eine große Menge an Phosphor und Stickstoff in einem Gewässer abgelagert wird. Dieser Prozess fördert das Wachstum von Pflanzen, verringert aber auch den Gehalt an gelöstem Sauerstoff.

Traditionell wurde Pferdemist als Dünger in Gärten verwendet. Pferdemist enthält auch viele Ballaststoffe und ist ein guter Bodenverbesserer. Er wurde auch von Hausbesitzern für ihre Komposthaufen und Gemüsegärten verwendet. Er ist eine ausgezeichnete Stickstoff- und Phosphorquelle und hat zahlreiche weitere Vorteile. Sie ist bei den Regenwürmern sehr beliebt.

Kompostierbarkeit von Pferdemist

Kompostierbarer Pferdemist ist eine wertvolle Ressource, die Landwirten helfen kann, ihre Treibhausgasemissionen zu verringern und die Bodenqualität in ihren Betrieben zu verbessern. Er besteht aus Holzspänen, Dung und Urin. Alle diese Abfallprodukte erzeugen Wärme und können zu einem fertigen homogenen Kompost kompostiert werden, der als Viehfutter verwendet werden kann. Der Umwandlungsprozess kann bis zu zwei Tage dauern.

Kompostierbare Materialien können auch aus anderen Stickstoffquellen gewonnen werden, z. B. aus Holzspänen, Stroh oder Geflügelmist. In diesen Fällen wird der Stickstoff von Mikroben in stabilere Formen aufgespalten. Pferdemist, der mit anderen Materialien wie Getreide, Holzspänen und Stroh gemischt wird, lässt sich am besten kompostieren, wenn er nicht vollständig austrocknen darf.

Kompostierbarer Dung kann Landwirten helfen, die Kosten und den Aufwand für die Entsorgung von Pferdemist zu vermeiden. Eine Studie von Saastamoinen et al. (2013) ergab, dass ein erwachsenes Pferd 7,6 kg P pro Jahr ausscheidet, was bedeutet, dass eine beträchtliche Menge an Dung auf dem Boden verbleibt. Es ist jedoch zu bedenken, dass auf dem Boden zurückgelassener Dung durch Zertreten und andere Zersetzungsprozesse beeinträchtigt werden kann.

Geruch von Pferdeäpfeln

Pferdeäpfel können einen seltsamen Geruch haben. Er kann von einer feuchten, braun-grünlichen Farbe bis hin zu einer schleimigen Substanz reichen. Trotz seines Aussehens ist der Geruch nicht zu überhören. Er kann auch in Farbe und Größe von “normal” abweichen. Auch wenn er nicht schlecht riecht, sollte er dennoch bemerkt werden.

Das Verdauungssystem eines Pferdes ist auf eine große Population von Mikroorganismen angewiesen. Eine unausgewogene Ernährung oder eine Darmerkrankung kann die Bakterienflora verändern und zu einem unangenehmen Geruch führen. Veränderungen in der Bakterienflora können auch dazu führen, dass sich die Farbe des Pferdemistes verändert. Die Konsistenz des Kots kann sich auch verändern, wenn das Pferd zu viel Eiweiß oder Kohlenhydrate zu sich genommen hat.

Hunde fühlen sich von Natur aus vom Geruch von Pferdekot angezogen. Menschen hingegen mögen den Geruch von Mist im Allgemeinen nicht. Hunde schnüffeln sehr genau an den Exkrementen und manche nehmen sogar einen kleinen Bissen davon. Pferdekot ist für Hunde sehr schmackhaft. Ihr Geruch ist so stark, dass Hunde schon von weitem davon angezogen werden.

Eine Möglichkeit, den Geruch von Pferdeäpfeln abzuschwächen, besteht darin, keine Wolle oder Kunstfasern zu tragen. Dadurch wird verhindert, dass der Geruch in die Kleidung eindringt. Wollstoffe sind von Natur aus geruchsresistent und luftdicht, während synthetische Stoffe wie Polyesterfleece den Geruch einschließen und nach dem Waschen nicht mehr entfernt werden können.

Verfügbarkeit von Pferdeäpfeln

Die Verwendung von Pferdeäpfeln als Pferdedünger ist nicht nur eine umweltfreundliche Praxis, sondern kann auch die Qualität des Bodens verbessern. Pferdemist enthält wichtige Nährstoffe, die die Bodenbeschaffenheit und das Wasserhaltevermögen verbessern. Die meisten Pferdebesitzer haben jedoch nicht genügend Land, um Pferdemist zu diesem Zweck zu verwenden. Deshalb sollten sie den Nährstoffgehalt des Dungs überwachen.

Pferdemist besteht aus Urin und Kot, die sich in ihrem Nährstoffgehalt unterscheiden können. Die Dichte von Dung beträgt etwa 63 Pfund pro Kubikfuß, während das Volumen von verschmutzter Stalleinstreu fast doppelt so groß ist. Folglich kann ein Pferd bis zu 8 Tonnen Mist pro Jahr produzieren. Das bedeutet, dass er zweimal am Tag eine 12 mal 12 Fuß große Box füllen würde, und zwar in einer Tiefe von sechs Fuß.

Die Verwendung von Pferdekot als Pferdedünger kann für alle Bedürfnisse Ihrer Pferde von Nutzen sein. Es ist wichtig zu wissen, wie man damit umgeht, um die Gesundheit des gesamten Betriebs zu gewährleisten. Bei ordnungsgemäßer Bewirtschaftung sollte es möglich sein, den Mist problemlos auszubringen, aber in kleineren Betrieben kann es vorkommen, dass das Land für das Ausbringen von Mist nicht ausreicht. In diesen Fällen müssen Sie möglicherweise andere Entsorgungsmöglichkeiten finden.

Kompostierungsmöglichkeiten

Pferdemist kann im Garten als natürlicher Dünger verwendet werden. Pferdedünger enthält Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor. Diese Nährstoffe können durch Oberflächenabfluss und Sickerwasser in die Wasserläufe gelangen. Allerdings kann der Mist auch Unkrautsamen enthalten. Wenn Sie den Dung nicht in Ihrem Garten verwenden wollen, sollten Sie ihn kompostieren.

Wenn Sie Pferdemist kompostieren, müssen Sie darauf achten, dass er feucht genug ist. Der Feuchtigkeitsgrad sollte etwa 50 Prozent betragen. Möglicherweise müssen Sie den Haufen ab und zu gießen, um ihn feucht zu halten, aber nicht zu viel, da zu viel Wasser dem Haufen den Sauerstoff entziehen und anaerobe Bedingungen verursachen kann. Möglicherweise möchten Sie Ihren Haufen auch abdecken. Ideal sind feste Dächer, aber auch Plastikplanen, die mit einem Pflock befestigt werden können, sind wirksam.

Pferdemist besteht aus zwei Arten von Abfällen: Feststoffe und Flüssigkeiten. Ein Pferd produziert etwa drei bis fünf Unzen Kot und zwei Gallonen Urin pro Tag. Daraus ergeben sich etwa 51 Pfund Rohabfälle für ein 1000 Pfund schweres Tier pro Jahr.

Kosten von Pferdeäpfeln

Die Kosten für die Entsorgung von Pferdeäpfeln sind beträchtlich. Ein 1000-Pfund-Pferd kann jährlich 8-10 Tonnen Dung produzieren. Pferdemist setzt sich aus etwa 30 Pfund Kot und 20 Pfund Urin zusammen. Er enthält lösliche organische Verbindungen, Mikroorganismen und Pflanzennährstoffe. Dieses Abfallmaterial muss ordnungsgemäß behandelt, gelagert und entsorgt werden.

Pferdemist enthält viele Nährstoffe, die das Wachstum von Pflanzen fördern, darunter Kalzium, Magnesium, Kupfer und Zink. Diese Nährstoffe können jedoch von Betrieb zu Betrieb variieren. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Art von Dung Sie erhalten und wie viel Sie ausbringen müssen.

Einige Betriebe verwenden Pferdemist als Dünger. Diese Praxis kann jedoch teuer sein und bis zu 3.000 Dollar pro Jahr kosten. Wenn Sie Ihr Pferd in einer Pension unterbringen, können die Kosten auf 250 bis 300 Dollar pro Monat steigen. Eine billigere Möglichkeit ist die Kompostierung des Dungs auf Ihrem Grundstück. Heben Sie dazu einen Haufen aus, der etwa einen Meter hoch und einen Meter breit ist, und stellen Sie sicher, dass der Haufen eine Temperatur von 160 Grad Celsius erreicht.

Ähnliche Themen