In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ein provisorisches Gewächshaus mit einem Metall- oder Holzrahmen bauen können. Am Ende erhalten Sie ein funktionelles Gewächshaus, das Ihren gärtnerischen Bedürfnissen entspricht. Außerdem können Sie auf diese Weise mit verschiedenen Materialien und Gestaltungselementen experimentieren. Sie können auch eine geodätische Kuppel oder einen geodätischen Reifenkäfig verwenden, um Pflanzen zu züchten.
Bauen Sie ein provisorisches Gewächshaus
Ein provisorisches Gewächshaus aus Holz kann mit einem Holzrahmen und einer fest verpackten Folie gebaut werden. Dieses einfache Gebäude erfordert wenig Planung und ist schnell aufgebaut. Wenn Sie keine Zeit haben, ein dauerhaftes Gewächshaus zu errichten, können Sie auch eines aus alten Paletten und Folien bauen. Ein Video und eine einfache Anleitung für dieses Projekt finden Sie im Internet.
Bevor Sie mit dem Bau beginnen, sollten Sie sich Gedanken über die Größe und die Lage des Grundstücks machen, auf dem Sie Ihr Gewächshaus errichten wollen. In städtischen Gebieten ist wahrscheinlich eine Baugenehmigung erforderlich, was die Gesamtkosten in die Höhe treibt. Berücksichtigen Sie auch die Regeln der Hausbesitzervereinigung in Ihrer Nachbarschaft, denn einige haben strenge Vorschriften für den Bau von Nebengebäuden.
Für das Fundament können Sie Kies oder Schotter verwenden. Dieses Material ist billig und leicht zu reinigen. Achten Sie jedoch auf eine gute Drainage. In einem schlecht entwässerten Gewächshaus können sich Schimmel und andere Schädlinge entwickeln. Sie können auch eine Unkrautmatte unter dem Kiesboden verwenden, um das Wachstum von Unkraut zu verhindern.
Ein provisorisches Gewächshaus aus Holz ist eine gute Option für den Anbau von Gemüse und Kräutern zu Hause. Sie bestehen aus einem stabilen Rahmen und können eine große Anzahl von Pflanzen tragen. Außerdem sind sie leicht zu transportieren, da sie einfach an ein bestehendes Gebäude angebaut werden können. Ein gutes Gewächshaus ist auch gut isoliert und kann eine angenehme Temperatur halten.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass das Pflanzenwachstum von der Morgensonne abhängt. Im Idealfall sollte das Gewächshaus jeden Tag sechs Stunden direktes Sonnenlicht erhalten. In den Wintermonaten steht die Sonne jedoch in einem anderen Winkel und kann zu einem Problem werden, wenn Sie Ihr Gewächshaus mitten im Winter aufstellen.
Eine weitere Möglichkeit für ein vorübergehendes Gewächshaus ist die Verwendung von renovierten Fenstern. Diese Option ist viel billiger und ermöglicht es Ihnen, die Struktur zu bewegen, wenn sie nicht in Gebrauch ist. Diese Gewächshäuser lassen sich leicht von einem Ort zum anderen transportieren und sind auch leicht zu demontieren. Sie sind ideal für kleine Pflanzen, da sie nicht zu groß sind.
Wenn Sie sich für ein Gewächshaus entschieden haben, sollten Sie sich im Internet einige Pläne ansehen. Viele dieser Pläne sind kostenlos, und die meisten enthalten Abbildungen, Diagramme und schriftliche Anleitungen. Sie können sogar recycelte Materialien für den Bau der Struktur verwenden.
Bau eines Gewächshauses mit Holzrahmen
Dieses Gewächshaus ist einfach zu bauen und bietet viel Platz für den Anbau. Es besteht aus einem massiven Holzrahmen, einer Tür und drei Lüftungsöffnungen an den Seiten. Außerdem hat es eine große Bodenfläche für die Anzucht von Pflanzen und Samen. Dieser Gewächshaustyp ist für Gebiete geeignet, in denen im Winter Frost auftreten kann.
Zunächst müssen Sie den Standort für das Gewächshaus festlegen. Wählen Sie einen Standort, der täglich mindestens acht Stunden Sonnenlicht erhält. Als nächstes müssen Sie das Gerüst des Gewächshauses bauen. Achten Sie darauf, die Wände mit rechten Winkeln und quadratischen Diagonalen zu bauen. Wenn die Balken überstehendes Material haben, schneiden Sie es mit einem Stemmeisen ab. Wenn du fertig bist, befestige die Balken mit Dreieinhalb-Zoll-Schrauben aneinander.
Der nächste Schritt beim Bau des Gewächshauses ist die Befestigung des Holzbodens und der seitlichen Stützpfosten. Die Bügelseiten sollten mit Zweilochbändern befestigt werden. Das abgebildete Gewächshaus hat sieben Rahmenseiten, so dass Sie 14 Gurte benötigen. Sie benötigen einen Gurt auf jeder Seite des Rahmens, also müssen Sie die Anzahl der Gurte mit zwei multiplizieren, um die richtige Anzahl von Gurten zu finden.
Du kannst auch ein einfaches Gewächshaus aus PVC-Rohren und Kunststoffplatten bauen. Dieses Gewächshaus ist leicht zu montieren und passt in jedes Gartenbeet. Der Bau dauert nur wenige Minuten und ist für die meisten Pflanzen geeignet. Es bietet ausreichend Licht und Wetterschutz.
Ein Gewächshaus ist ein wichtiger Bestandteil der Gartenarbeit zu Hause und wird verwendet, um die Temperatur der Pflanzen in einer Umgebung zu erhöhen, die das Pflanzenwachstum fördert. Es kann dazu verwendet werden, Pflanzen anzusiedeln und sie während ihres gesamten Lebens zu pflegen. Je nach Ihrem Budget können Sie ein Gewächshaus selbst bauen oder einen Baumeister beauftragen.
Es ist am besten, Holz zu verwenden, das mit einem fäulnisresistenten Produkt behandelt wurde, bevor Sie es für den Rahmen des Gewächshauses verwenden. Unbehandeltes Holz verrottet innerhalb von etwa drei Jahren, verwenden Sie deshalb behandeltes Holz.
Bau eines Gewächshauses mit Metallrahmen
Wenn Sie Pflanzen in einem kleinen Gewächshaus anbauen möchten, können Sie lernen, ein Gewächshaus mit Metallrahmen zu Hause zu bauen, indem Sie ein paar grundlegende Schritte befolgen. Wählen Sie zunächst einen Platz für das Gewächshaus und bereiten Sie ihn für den Bau vor. Entfernen Sie Steine, Bäume und Baumstümpfe von der Baustelle und messen Sie dann die Länge und Breite des Gewächshauses aus. Markieren Sie dann die Ecken mit Schlackensteinen. Errichten Sie dann die Wände mit einer Breite von einem Meter und einer Tiefe von einem Meter gemäß den Plänen.
Das Gewächshaus ist mit Wänden aus Weichplastik ausgestattet, aber Sie können die Wände auch mit Hartplastikplatten ausstatten, wenn Sie möchten. Außerdem verfügt es über eine Entlüftungslinie entlang der oberen Firstlinie, durch die die Wärme entweichen kann und die Innentemperatur angemessen bleibt. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass das Gewächshaus einen stabilen Rahmen hat, damit es viele Jahre lang hält.
Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von behandeltem Holz. Für Heimwerker ist dieses Material jedoch möglicherweise schwieriger zu verarbeiten. Wenn Sie sich entscheiden, Ihr eigenes Gewächshaus zu bauen, sollten Sie ein Material wählen, das witterungsbeständig ist und keine Feuchtigkeit von innen aufnimmt.
Während Stahl das am häufigsten verwendete Material für Gewächshausrahmen ist, gibt es auch andere Möglichkeiten. Vorbehandeltes Holz, Aluminium und Glasfaser sind gängige Materialien, die Sie verwenden können. Glas ist eine weitere Option und kann auf Flohmärkten oder in Recyclingzentren erworben werden. Kunststoffmaterialien wie Polyethylen rosten und verrotten nicht und können zur Verkleidung der Wände verwendet werden. Sie können auch eine Vielzahl von Verglasungsoptionen für Ihr Gewächshaus finden.
Einfache Gewächshauspläne stehen online zum Download bereit. Ein einfaches Gewächshaus kann aus PVC-Rohren und Folien hergestellt werden. Es ist ein kleines Gewächshaus, das überall im Garten aufgestellt werden kann. Der Zusammenbau dauert nur wenige Minuten und bietet Platz für die meisten kleinen Pflanzen. Diese Pläne können als Anleitung oder als Referenz für den Bau eines Gewächshauses verwendet werden.
Ein Heimwerker-Gewächshaus kann aus mehreren Teilen bestehen, aber die meisten Bausätze werden mit allen zugeschnittenen Teilen geliefert. In einigen Fällen sind Gewächshausbausätze so einfach zu montieren, dass Sie es in weniger als einer Stunde in Betrieb nehmen können. Wenn Sie jedoch kein Handwerker sind, sollten Sie vielleicht die Hilfe eines Freundes in Anspruch nehmen. Du wirst Hilfe brauchen, um die verschiedenen Teile zu halten und zu heben.
Bau eines Gewächshauses mit Kunststoffrahmen
Der erste Schritt besteht darin, die Höhe Ihres Gewächshauses zu messen. Die Höhe sollte mindestens 6 Fuß betragen, aber du kannst sie bei Bedarf anpassen. Verwenden Sie 2×4-Holz, das witterungsbeständig ist. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass die Seitenpfosten lotrecht stehen. Befestigen Sie dann die beiden Dachhälften mit Schrauben.
Eine weitere Möglichkeit ist der Kauf eines Gewächshausbausatzes. Diese Bausätze sind in verschiedenen Materialien erhältlich und lassen sich leicht zusammenbauen. Sie enthalten normalerweise eine Anleitung und Holzmaße, an denen Sie sich orientieren können. Sie haben auch vorgeschnittene Teile und werden mit einer Anleitung geliefert. Alternativ gibt es auch kommerzielle Gewächshausbausätze, die für Anfänger geeignet sind.
Sie können auch ein Palettengewächshaus bauen. Diese Art von Gewächshaus bietet viel Platz für den Anbau und ist sehr langlebig. Sie können alte Paletten oder Polyfolien verwenden. Es gibt Videos und einfache Anleitungen, die Ihnen beim Bau Ihres eigenen Gewächshauses helfen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Sie für den Bau eines solchen Gewächshauses über handwerkliche Fähigkeiten verfügen müssen.
Bevor Sie mit dem Bau Ihres Gewächshauses beginnen, sollten Sie einen geeigneten Standort wählen. Der Standort sollte eben sein und eine gute Drainage haben. In einigen Fällen können Sie das Gewächshaus an Ihrem Haus befestigen, um es stabiler zu machen. Sobald Sie den richtigen Standort bestimmt haben, bereiten Sie den Bauplatz vor, indem Sie das Gelände freimachen. Benutzen Sie Schnur oder Pfähle, um die Grenzen zu markieren. Bauen Sie dann das Gewächshaus entsprechend dem Plan auf.
Es gibt viele verschiedene Pläne für ein kleines Gewächshaus. Wenn Sie ein günstiges Gewächshaus suchen, sollten Sie sich nach Plänen für ein Anlehngewächshaus umsehen. Dieses Modell kann mit alten Fenstern in allen Größen und Formen gebaut werden. Das Anlehngewächshaus ist auch einfach zu bauen.
Wenn Sie ein kleines Gewächshaus bauen, sollten Sie darauf achten, dass Sie haltbare, UV-geschützte Kunststofffolien verwenden. Sie können auch eine Isolierung in Betracht ziehen, um die Wärme im Inneren zu halten und den Lichteinfall in das Gewächshaus zu verringern. Eine zusätzliche Isolierung kann die Umweltbedingungen für Ihre Pflanzen verbessern, die Kosten für Ihr Heizsystem senken und Ihnen die Möglichkeit geben, mehr Pflanzenarten anzubauen.
Ähnliche Themen