Bei der Wahl einer Berberitzenhecke für Ihr Haus gibt es eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen. Zu diesen Faktoren gehören ihr natürliches Aussehen, ihre Form, ihr geringer Pflegeaufwand, ihre abstoßenden Eigenschaften und ihre natürliche Schönheit. Sie sollten auch den Standort in Ihrem Garten berücksichtigen. Hier einige Tipps für die Pflanzung dieses Strauchs: Abstand, Höhe und Breite.
Natürlich aussehend
Wenn Sie eine schöne, natürlich aussehende Hecke suchen, sollten Sie eine Berberitzenhecke pflanzen. Diese Sträucher sind winterhart und trockenheitstolerant und benötigen nur in Zeiten längerer Trockenheit zusätzliches Wasser. Um festzustellen, wann Ihre Berberitzenhecke Wasser braucht, prüfen Sie, ob die Blätter welk werden. Die Pflanzen sollten am Morgen oder am frühen Nachmittag gegossen werden. Das Gießen am Abend oder in der Nacht kann Blattkrankheiten und Pilzbefall fördern.
Berberitzensträucher sind einfach zu pflanzen und in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Sie eignen sich hervorragend als natürliche Hecke oder als farbenfroher Akzent in Landschaftsbepflanzungen. Sie benötigen keine übermäßige Bewässerung und können in einer Vielzahl von Bodenarten wachsen. Sie eignen sich besonders gut für wasserarme Gärten.
Berberitzensträucher sollten regelmäßig zurückgeschnitten werden. Sie können sie nach der Blüte im Frühjahr oder Frühsommer stark beschneiden. Nachdem die Blüten verblüht sind, ist es jedoch am besten, den Schnitt bis zwei Monate vor dem ersten Frost einzustellen. Wenn Sie Ihre Berberitzenhecke im Herbst beschneiden möchten, warten Sie am besten, bis die Pflanze ihre Blütezeit beendet hat.
Berberitzensträucher werden im Allgemeinen als Akzentpflanzen und als Gartenbegrenzung verwendet. Während Berberitzen für diese Umgebungen eine gute Wahl sein können, sollten Sie bedenken, dass diese Pflanzen auch einen medizinischen Nutzen haben. Sie sind hilfreich bei der Behandlung von Hautinfektionen und Schuppenflechte sowie bei Magen- und Darmbeschwerden. Darüber hinaus werden sie auch zur Behandlung von Malaria, Gallensteinen und Gallenblasenentzündungen eingesetzt.
Berberitzensträucher können ziemlich dornig sein und müssen sorgfältig zurückgeschnitten werden, um spätere Dornen zu vermeiden. Wenn Sie eine schöne, natürlich aussehende Hecke suchen, ist dies eine ausgezeichnete Wahl. Das Laub ist prächtig und kommt zu jeder Jahreszeit zur Geltung.
Formal
Formal Berberitzenhecken benötigen einen jährlichen Rückschnitt, um ihre Form zu erhalten. Schneiden Sie die Sträucher im Spätwinter stark zurück und düngen Sie sie im Frühjahr. Achten Sie darauf, Ihre Hecke vor Schädlingen wie der Phyllosticta-Blattfleckenkrankheit zu schützen, die violette Flecken auf den Blättern verursacht. Auch Blattläuse befallen das Laub und überziehen die Blätter mit klebrigem Honigtau. Zur Bekämpfung dieser Insekten können im Frühjahr Pestizide eingesetzt werden, die für Schildläuse zugelassen sind. Beachten Sie, dass die unreife Form dieser Insekten keine Schuppen hat und daher schwerer zu erkennen ist.
Um eine formale Berberitzenhecke anzulegen, entscheiden Sie zunächst über die Größe und Form der gewünschten Hecke. Überlegen Sie, wie viel Sonnenlicht der Strauch erhalten soll und wie dicht er sein soll. Sie sollten auch bedenken, wie viel Platz der Strauch zum Wachsen braucht, um eine durchgehende, attraktive Hecke zu bilden. Denken Sie daran, dass sich nicht alle Sträucher für Hecken eignen und dass einige in anderen Regionen invasiv sein können.
Formale Berberitzenhecken werden oft als Barriere in einem Garten oder einer Landschaft verwendet. Ihre robuste Wuchsform macht sie ideal für exponierte Standorte. Diese Heckenart ist sehr schnittverträglich und kann einmal im Frühjahr zurückgeschnitten werden. Die Sträucher sollten in gut durchlässige Böden gepflanzt werden und können in Küstengebieten wachsen. Außerdem haben sie ein großes faseriges Wurzelsystem, das der Bodenerosion entgegenwirkt.
Die Japanische Berberitze wird oft als Hecke verwendet und eignet sich für niedrige Rabatten. Die Stacheln dieser Art schrecken auch Einbrecher ab. Für Sichtschutzhecken sollten Sie jedoch eine andere Art in Betracht ziehen.
Die pflegeleichte
Berberitze ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich hervorragend für eine Hecke eignet. Ihr Laub ist während der gesamten Wachstumsperiode farbenfroh. Die Berberitze ist eine sehr robuste Pflanze, die ohne große Schwierigkeiten zurückgeschnitten werden kann. Sie wächst gut in den Zonen vier bis acht und benötigt nur einen leichten Rückschnitt, um schön zu bleiben.
Dieser Strauch ist unglaublich pflegeleicht und widerstandsfähig gegen viele gängige Gartenschädlinge. Die meisten gängigen Schädlinge und Krankheiten befallen die Berberitze nicht, aber der Strauch ist anfällig für Berberitzenblattläuse, die sich vom Saft der Pflanze ernähren. Diese Blattläuse hinterlassen Rußtau und locken Ameisen an. Die beste Methode zur Bekämpfung von Berberitzenblattläusen ist das Besprühen mit einer insektiziden Seife.
Die Berberitze wächst am besten in voller Sonne, verträgt aber auch etwas Schatten. Um die beste Laubfarbe und -dichte zu erhalten, sollte die Pflanze mindestens sieben Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag erhalten. Um eine Berberitze zu pflanzen, graben Sie ein Pflanzloch, das mindestens 1,5 Mal so hoch ist wie der Wurzelballen. Wenn Sie sie in Töpfe pflanzen, können Sie der Erde Perlit oder Bimsstein hinzufügen.
Für eine attraktive, pflegeleichte Hecke wählen Sie eine Pflanze mit bunten Blüten. Vermeiden Sie pflegeintensive Pflanzen, die Rehe anlocken können. Die Berberitzen-Kollektion von Sunjoy bietet verschiedene Farben und Höhen, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Sie kann auch für die Fruchtbarkeit Ihres Gartens sorgen.
Die Berberitze ist trockenheitstolerant, so dass sie nicht viel Wasser benötigt, aber eine zusätzliche Bewässerung ist bei längerer Trockenheit im Sommer notwendig. Wenn eine Bewässerung notwendig ist, können Sie ein automatisches Bewässerungssystem einrichten, um die Pflanze in den frühen Morgenstunden zu bewässern. Vermeiden Sie die Bewässerung von Berberitzen in den Abend- und Nachtstunden, da dies zu Pilz- und Blattkrankheiten führen kann.
Abstoßende
Wenn Sie auf der Suche nach einer schönen, hochwertigen Heckenpflanze sind, werden Sie sich vielleicht über abstoßende Berberitzenhecken Gedanken machen. Diese Pflanzen sind für ihr wunderschönes Laub bekannt, das während der gesamten Vegetationsperiode in einer Vielzahl von Farben erscheint. Leider ist diese Pflanze in einigen Teilen des Landes invasiv geworden, und die meisten Staaten haben eine Liste von Pflanzen, die als invasiv gelten.
Eines der größten Probleme mit diesen Pflanzen ist, dass sie sowohl für Menschen als auch für Haustiere giftig sind. Das bedeutet, dass Sie beim Anlegen einer Berberitzenhecke einige Vorsichtsmaßnahmen ergreifen müssen. Diese Pflanze hat zwar den Ruf, Hirsche abzuschrecken, ist aber keine gute Wahl für Menschen mit Kindern oder Haustieren.
Eine gute Methode, um zu verhindern, dass sich eine Berberitzenhecke in Ihrem Garten ausbreitet, besteht darin, die Pflanze klein zu halten und nicht zu stutzen. Glücklicherweise gibt es mehrere Sorten dieser Pflanzen, die nicht beschnitten werden müssen. Einige sind Zwergsorten, während andere große, kräftige Stämme haben, die sich ideal für Hecken eignen.
Berberitzensträucher sind ausgezeichnete Landschaftspflanzen. Sie sind einfach zu züchten und haben eine Vielzahl von Blattfarben. Außerdem sind sie trockenheitstolerant, was sie zur perfekten Wahl für pflegeleichte Gärten macht. Man kann sie als Fundamentbepflanzung, als Einfassung um das Fundament eines Hauses oder sogar als Bodendecker verwenden. Berberitzenhecken sind pflegeleicht und lassen sich gut mit anderen trockenheitstoleranten Pflanzen kombinieren.
Sie können auch versuchen, Ihre Berberitzenhecke mit insektizider Seife zu besprühen. Neemöl ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, Blattläuse abzuwehren, die Berberitzenpflanzen befallen. Eine weitere wirksame Methode zur Abwehr von Blattläusen ist das Mischen von Spülmittel mit Wasser.
Einfacher Anbau
Um eine Berberitzenhecke anzubauen, sollten Sie in der Lage sein, die Pflanze aus Samen zu ziehen. Berberitzen brauchen einen gut durchlässigen Boden, um zu gedeihen. Bereiten Sie dazu den Pflanzplatz vor, indem Sie ein Loch ausheben, das dreimal so breit ist wie der Wurzelballen, und es mit einer Erdmischung füllen. Es ist hilfreich, den Setzling etwa einen Zentimeter über dem Boden zu platzieren. Anschließend füllen Sie das Pflanzloch mit Erde auf und wässern den Setzling gründlich.
Es gibt mehrere Berberitzen-Sorten, aus denen Sie wählen können. Sie können auch zwischen den Sorten ‘Lena’ oder ‘Lakatos Nana’ wählen. Beide Sorten sind Zwergsorten, die unter einem Meter bleiben. Die Zwergsorte ‘Anna’ wird nicht höher als ein Meter und ist als Bodendecker geeignet. Sie hat kleine schwarze Blätter und rote Beeren.
Berberitzensträucher können Temperaturen von bis zu 30 Grad Celsius überstehen. Sie gedeihen auf den meisten Böden gut, bevorzugen aber einen sonnigen Standort. Sie vertragen jedoch für einige Stunden leichten Schatten, aber zu viel Schatten lässt das Laub vergrünen”. Diese Sträucher eignen sich auch hervorragend für die Bepflanzung von Fundamenten.
Eine weitere Möglichkeit für eine Berberitzenhecke ist die Japanische Berberitze. Diese Art von Berberitze ist einfach zu pflanzen und erfordert wenig Pflege. Sie wächst schnell und verträgt verschiedene Boden- und Klimabedingungen. Die japanische Sorte zum Beispiel hat eine mittlere Wachstumsrate von ein bis zwei Metern pro Jahr. Japanische Berberitzen werden häufig als Fundamentpflanzen und zur Begrünung von Hängen verwendet. Sie können jedoch anfällig für Schädlinge wie Blattläuse sein. Blattläuse ernähren sich von den Säften der Pflanze und überziehen die Blätter mit klebrigem Honigtau.
Berberitzensträucher werden gerne in der Landschaft gepflanzt und sind resistent gegen Rehe. Die Stacheln der Berberitze wirken wie ein natürlicher Zaun, der Tiere aus dem Garten fernhält. Eine Berberitzenhecke kann auch eine gute Wahl für eine Sichtschutzhecke sein.
Ähnliche Themen